top of page
4376494_1372.jpg

Abwicklung innovativer CAx-Projekte im Maschinenbau

Je nach technischer Organisationsstruktur können komplette CAx-Prozessketten entwickelt werden, mit denen die Entwicklungs- und Produktionsabläufe optimiert werden. Auch der Ausbildungsstand der Mitarbeiter wird dabei berücksichtigt. Beispiel hierzu ist ein Betrieb von Messinggussteilen gewesen, bei dem alle Abläufe optimiert, die eingesetzten CAx- Softwarelösungen ausgewählt und dafür die Schulungen übernommen wurden.

Werkzeugmodell.png

Transformation hin zu Wasserstofftechnologien

Schwerpunkt derzeitiger Aktivitäten ist die Transformation zu Wasserstofftechnologien hin mit Dienstleistungsangeboten zu begleiten. Dazu werden für industrielle Anwendungen Konzepte in Kooperation mit Politik und Wirtschaft erstellt. Diese spannende und zugleich komplexe Aufgabenstellung wird uns in den nächsten Jahren sehr beschäftigen.

Produktionsabläufe.png

Consulting in der Produktentwicklung

 

Energieeffiziente Produkte werden die traditionellen Komponenten in der Technik ersetzen. Auch sind Produkte nur wettbewerbsfähig, wenn die Herstellkosten mit deren Substitution deutliche Potenziale bieten. Technisch wirtschaftliche Analysen sind dabei zwingend, die durch ibh kundenbegleitend erstellt werden können. Spezialisiert sind wir auf Analysen im Automotive-Bereich, speziell im Antriebssektor von Kraftfahrzeugen.

Herstellkostenreduktion.png

Optimierung von Ölkreisläufen

Die Optimierung der Ölkreisläufe für Antriebsaggregate zur Wirkungsgradoptimierung  wird an Prüfständen vorgenommen. Zusätzlich sind Simulationen aller beteiligten Komponenten flankierend dazu einzusetzen. Hierzu verfügt ibh über langjährige Erfahrungen und über innovative Schutzrechte.

Simulation Hydraulik.png

Getriebeentwicklung im allgemeinen Maschinenbau

In den letzten Jahren sind einige Getriebe für den allgemei-nen Maschinenbau in Kooperation mit Kunden entwickelt worden. Die Kompetenz auf diesem Gebiet ergibt sich u.A. durch die Professur von Prof. Hannibal für Konstruktionslehre an der Fachhochschule Südwestfalen.

Getriebe Maschinenelemente-1_edited.jpg

Einführung von „Virtual Reality“ – Methoden

Seit mehreren Jahren befasst sich ibh mit den Methoden der virtuellen Realität. Dazu ist mit Unterstützung von ca. 15 Abschlussarbeiten von Studierenden ein komplettes Fahrzeug rekonstruiert worden. Durch dieses Fahrzeug kann man sich komplett virtuell bewegen und alle Komponenten im Detail durchdringen. Das Fahrzeug soll anderen Institutionen zur Verfügung gestellt werden, um speziell im Ausbildungsbereich der Automobiltechnik neue Maßstäbe zu setzen.

Bildschirmfoto 2025-02-21 um 22.53_edite

Patentanalysen

Neue Technologien werden mit Schutzrechten gesichert. Ibh verfügt speziell auf dem Gebiet der Antriebstechnologien für Nockenwellen und für die Betätigung von Gaswechselventilen über das entsprechende Knowhow. Prof. hannibal hat auf dem Gebiet promoviert und zahlreiche Publikationen getätigt und Patente angemeldet. In den letzten Jahren sind dazu immer wieder auch für internationale Kunden Patentanalysen durchgeführt worden.

Auszug Patentanalyse.png

Unterstützung bei Erstellung von Publikationen

Für viele Unternehmen hat ibh Unterstützung bei Pub-likationen geleistet, so z. B. beim Buch: Nockenwellen für Ottomotoren, das Prof. Hannibal verfasst hat.

Fachbuch_edited.jpg
bottom of page